Bettina Uhlmann
2025 28. Feb.
2025
2024 26. Sep.
2024
2024 26. Sep.
2024
2024 26. Sep.
2024
2024 26. Sep.
2024
2024 15. Mai
2024
2024 14. Mai
2024
2024 19. Apr.
2024
2024 5. Apr.
2024
2024 22. Jan.
2024
2023 1. Sep.
2023
2023 7. Juli
2023
2022 7. Dez.
2022
2022 12. Sep.
2022
2022 8. Juli
2022
2022 29. Juni
2022
2022 3. Juni
2022
2022 1. Juni
2022
2022 24. Mai
2022
2022 9. Mai
2022
2022 6. Mai
2022
2022 26. März
2022
2022 21. März
2022
2022 18. März
2022
2022 10. März
2022
2021 26. Sep.
2021
2021 15. Sep.
2021
2021 11. Aug.
2021
2021 30. Mai
2021
2021 26. Mai
2021
2021 17. Mai
2021
2021 2. Mai
2021
2021 1. Mai
2021
2021 22. Apr.
2021
2021 6. Apr.
2021
2021 8. März
2021
2021 8. Jan.
2021
2020 21. Dez.
2020
2020 17. Dez.
2020
2020 17. Dez.
2020
2020 16. Dez.
2020
2020 15. Dez.
2020
2020 10. Nov.
2020
2020 6. Juli
2020
2020 23. Juni
2020
2020 23. Juni
2020
2020 23. Juni
2020
2020 23. Juni
2020
2020 23. Juni
2020
2020 23. Juni
2020
2020 23. Juni
2020
2020 23. Juni
2020
2020 23. Juni
2020
2020 23. Juni
2020
2020 23. Juni
2020
2020 26. Mai
2020
2020 20. Mai
2020
2020 14. Apr.
2020
2019 3. Nov.
2019
2019 5. Sep.
2019
2019 7. Mai
2019
2018 7. Dez.
2018
2018 6. Okt.
2018
2018 12. Sep.
2018
2018 31. Aug.
2018
2018 15. Aug.
2018
2018 9. Juli
2018
2018 4. Juli
2018
2018 23. Juni
2018
2018 21. Juni
2018
2018 30. Mai
2018
2018 25. Mai
2018
2018 19. Apr.
2018
2018 29. März
2018
2017 6. Dez.
2017
Das ZJO spielt Miles Davis‘ Album «Porgy And Bess».
2017 6. Dez.
2017
Fotos Pablo Faccinetto, 24. – 26. November 2017
2017 20. Sep.
2017
«Auch ein Jazzer kann nicht mehr mit dem Whiskyglas spielen», SRF Portrait
2017 24. Mai
2017
Der Jazzclub Moods bricht auf zu neuen Ufern
2017 18. Mai
2017
Patrick Ottiger Als Junge spielte er lieber Fussball. Dann entdeckte er die Musik – heute ist er gefragter Solotrompeter.
2017 27. Apr.
2017
1996 begab sich die George Gruntz Concert Jazz Band auf Tournee. Mit dabei waren Steffen Schorn als Basssaxofonist und Erika Stucky, amerikanisch-schweizerische Jazzerin.
2017 23. März
2017
Das Zurich Jazz Orchestra mit Raphael Jost als Gastsänger tritt am kommenden Samstag, 25. März, im Hotel Belvoir in Rüschlikon auf.
2017 26. Jan.
2017
Ein Konzert im Moods des 1961 in Zürich geborenen Saxofonisten und Komponisten Daniel Schnyder war überfällig.
2016 28. Dez.
2016
insbesondere dann, wenn das Zurich Jazz Orchestra die Posaunen und Trompeten an die Lippen setzt.
2016 30. Okt.
2016
Das Zürich Jazz Orchestra steht für Big-Band Sound abseits der bekannten Pfade.
2016 30. Jan.
2016
Von Indianern bis Catweazle.
2015 14. Dez.
2015
Premieren Bericht vom 12.12.2015 im Theater Rigiblick.
2015 12. Dez.
2015
Raphael Jost, Tagesschau.
2015 8. Dez.
2015
Frank Sinatra, mit Raphael Jost.
2015 24. Nov.
2015
Steffen Schorn, der Leiter des Zurich Jazz Orchestra, diskutiert das bescheidene Genie Billy Strayhorn als Gast in der Jazz Collection bei Jodok Hess.
2015 26. Sep.
2015
4. Int. Filmmusikwettbewerb.
2015 25. Sep.
2015
Steffen Schorn mit seinem Septett im Moods.
2015 23. Sep.
2015
Im Rahmen des Zurich Film Festivals findet der Int. Filmmusikwettbewerb statt.
2015 12. Sep.
2015
Mit dem bald 80-jährigen Haider am Klavier und dem Zurich Jazz Orchestra (ZJO) startete der Zürcher Jazzclub Moods am Donnerstag seine Saison.
2015 25. Mai
2015
Das ZJO spielt neu arrangierte Kompositionen von René Twerenbold.
2015 13. Feb.
2015
Jojo Mayer über das Buddy Rich Tribute Konzert mit dem zjo am JazzNoJazz.
2014 3. Nov.
2014
Zu einer Begegnung der etwas anderen Art kam es am Samstag …
2014 24. Okt.
2014
Interview mit Jojo Mayer anlässlich des jazznojazz.
2014 16. Okt.
2014
Jojo Mayer mit dem ZJO am jazznojazz mit einem Buddy Rich Programm.
2014 29. Sep.
2014
Steffen Schorn, Pirat des Jazz, Chef des Zurich Jazz Orchestra.
2014 25. Sep.
2014
Steffen Schorn übernimmt die Leitung des Zurich Jazz Orchestra.
2014 25. Sep.
2014
Der Mehrspur-Club öffnet seine Pforten im Toni-Areal.
2014 25. Sep.
2014
Wenn eine Organisation wie das Zurich Jazz Orchestra einen neuen Chef wählt…
2014 23. Sep.
2014
Beat Blaser interviewt den neuen Leiter des ZJO.
2014 5. Mai
2014
Als wäre jeder Ton handverlesen. Gil Evans.
2014 24. März
2014
Der in Köln ansässige deutsche Jazzmusiker Steffen Schorn wird neuer musikalischer Leiter des Zurich Jazz Orchestra.
2014 21. März
2014
Schorn wird neuer Leiter, Daniel Schenker bleibt als Co-Leiter.
2014 15. März
2014
Wie geht eine 18-Formation vor um einen neuen musikalischen Leiter zu finden?
2013 17. Okt.
2013
Ich wurde über die Big Band-Musik sozialisiert!
2013 30. Sep.
2013
Vor der Preisverleihung wurden die Werke der fünf Finalisten vom Zurich Jazz Orchestra und dem Zürcher Kammerorchester uraufgeführt. Der Franzose Laurent Courbier siegte nach Punkten.
2013 30. Sep.
2013
ZJO am Zurich Film Festival.
2013 24. Sep.
2013
Herausragend vielseitig: der Trompeter Daniel Schenker.
2013 13. Apr.
2013
Hauptberuflich ist Rainer Tempel Jazzpianist und Komponist.
2012 13. Okt.
2012
Eine wunderschöne, unpathetische Stimme.
2012 11. Mai
2012
Im Gespräch mit dem Orchesterleiter und Komponisten Rainer Tempel.
2012 25. Apr.
2012
Komponist Rainer Tempel hat für das Zurich Jazz Orchestra bekannte Pop- und Jazzsongs zu Kunstliedern umgeschrieben.
2012 21. Apr.
2012
Die Tradition lieben und pflegen, aber nicht darin verhaften.
2012 20. Apr.
2012
Als er ins Arrangement-Gestell geschaut habe, sei ihm klar geworden, dass er fast nie für Sänger geschrieben habe.
2011 8. Okt.
2011
Seit 40 Jahren hat Steinar keine Ferien gemacht.
2011 5. Okt.
2011
Und so nehme ich an, dass sich der schwedische Schriftsteller Henning Mankell, er reiste mit seiner Frau Eva Bergman nach Zürich, noch lange an die deutschsprachige Erstaufführung seines Monologes «Miles oder die Pendeluhr aus Montreux» erinnern wird.
2011 28. Sep.
2011
Am Schluss ist die Rede von der sphärischen Musik im Urknall.
2011 28. Sep.
2011
Miles oder die Pendeluhr aus Montreux feiert Premiere im Theater Rigiblick.
2011 28. Sep.
2011
«Miles oder die Pendeluhr aus Montreux» als deutschsprachige Erstaufführung im Rigiblick.
2011 25. Sep.
2011
Daniel Rohr und das Zurich Jazz Orchestra führen «Miles oder die Pendeluhr aus Montreux» von Henning Mankell auf.
2011 24. Sep.
2011
Mit seiner neuen Produktion «Miles oder die Pendeluhr aus Montreux» inszeniert das Stern-Theater einen Monolog von Henning Mankell.
2011 18. Sep.
2011
Miles oder die Pendeluhr aus Montreux im Theater Rigiblick.
2011 11. Sep.
2011
Premiere im Rigiblick.
2010 15. Mai
2010
Die Zusammenarbeit zwischen dem Zurich Jazz Orchestra und der Jazzabteilung der Zürcher Hochschule der Künste kann weitergehen und damit auch die beliebte Konzertserie mit Volontären im Musikklub Mehrspur.
2010 15. März
2010
Das ZJO präsentiert die besten Werke des Kompositionswettbewerb.
2010 1. Feb.
2010
Siegerin des ZJO-Kompositionswettbewerbs wurde gekürt.
2009 19. Dez.
2009
Das Zurich Jazz Orchestra (ZJO) hat einen Kompositionswettbewerb für Nachwuchstalente.
2009 14. Dez.
2009
Das Zurich Jazz Orchestra hat einen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. 47 Einsendungen gingen ein – am Donnerstag wird das Gewinnerstück gekürt.
2009 9. Dez.
2009
Tages Anzeiger, Clarino, Jazztime, Jazz’n’More, Zürichseezeitung, Jazzpodium.
2009 20. Nov.
2009
2009 15. Juni
2009
Begegnung mit Rainer Tempel, Komponist, Musiker, Reisender
2009 5. Mai
2009
Rainer Tempel zu Gast bei Peter Bürli.
2009 18. Apr.
2009
Jazz ist die Kunst des Augenblicks, sagt man …
2009 16. Apr.
2009
Das Zurich Jazz Orchestra wagt Historisches und spielt «Porgy & Bess» in der Fassung von Gil Evans und Miles Davis.
2009 1. Apr.
2009
Konzert mit Trompeter Till Brönner & Kompositionswettbewerb.
2009 5. Jan.
2009
Rainer Tempel und das Zurich Jazz Orchestra mit eigenen Stücken.
2008 28. Dez.
2008
Seit elf Jahren gibt es das Zurich Jazz Orchestra.
2008 28. Nov.
2008
Bigbands überleben meist nicht lange. Anders das Zurich Jazz Orchestra.
2008 27. Nov.
2008
Das zweite Album, «New Plans», des Zurich Jazz Orchestra.
2008 15. Sep.
2008
Die Zusammenarbeit zwischen dem ZJO und JSZ.
2008 25. März
2008
Der Trompeter Thad Jones (1923-1986) lernte das Handwerk mit seinen Brüdern im Detroit der 1930er-Jahre und war neun Jahre lang Solist und Leader im Bläsersatz von Count Basie, für den er auch Arrangements schrieb.
2007 3. Okt.
2007
Seit gut einem Jahr ist es unter der Leitung von Rainer Tempel.
2007 3. März
2007
Seit zehn Jahren hat die Bigband nun Bestand …
2007 1. März
2007
Ein Kollektiv wird zehn: Das Zurich Jazz Orchestra feiert im Moods mit brandneuem Programm und Stargast aus Berlin.
2006 23. Sep.
2006
Das ZJO unter neuer Leitung im Moods.
2006 21. Juni
2006
Eigentlich habe ich mich recht spät entschieden, ganz auf die Musik zu setzen.
2006 6. Juni
2006
Von Ed Partyka anlässlich eines Besuches in Zürich.
2006 28. März
2006
Das Zurich Jazz Orchestra, eine Schweizer All-Star-Big- Band, hat im Theater Winterthur entspannt und explosiv die Sommerzeit begrüsst.
2006 25. Feb.
2006
Stan Kenton, den man den Rachmaninow des Jazz nannte.
2005 29. Dez.
2005
Im zehnten Jahr seines Bestehens legt das Zurich Jazz Orchestra seine erste CD vor.
2005 16. Dez.
2005
Jazz Das Zurich Jazz Orchestra hat endlich eine CD.
2005 15. Dez.
2005
…Gut Ding … will Weile haben, und imFall des Zurich Jazz Orchestra hat sie fast zehn Jahre gedauert.
2005 10. Dez.
2005
CD Taufe Beyond Swiss Tradition im Moods – Kritik
2005 7. Dez.
2005
Das Warten hat sich gelohnt: «Beyond Swiss Tradition» ist eine gekonnte und kurzweilige Auseinandersetzung mit eidgenössischem Liedgut.
2005 7. Dez.
2005
Ein Swing- oder gar Big-Band-Revival ahnten erst wenige, als sichvor sechs Jahren einige Profijazzer zum Zurich Jazz Orchestra zusammenschlossen.
2005 6. Dez.
2005
Beyond Swiss Tradition – Ich entschied mich für ein Jazzprogramm mit Schweizer Volksmusik.
2005 17. Aug.
2005
Ein Spiel mit Klischees am Festival „Alpentöne“ in Altdorf.
2005 16. Aug.
2005
Aufgeweckter und vielschichtiger musizierte dasZürich Jazz Orchestra.
2005 13. Juni
2005
Es ist fast schon eine Institution in der hiesigen Musiklandschaft: das Zurich Jazz Orchestra.
2004 9. Nov.
2004
Unter dem Titel „A Tribute to Benny Goodman“ haben Jazzlegende Peter Appleyard am Vibrafon und Jürg Morgenthaler an der Klarinette Swing vom Feinsten geboten, begleitet vom Zürich Jazz Orchestra.
2004 9. Nov.
2004
Goodman feierte eine brillante musikalische Auferstehung mit Peter Appleyard.
2004 17. Sep.
2004
Zwischen Tradition und Aufbruch: Das Zurich Jazz Orchestra um Frank Sikora eröffnet heute mit einem eigenwilligen Count- Basie- Tribut die Moods- Saison.
2003 23. Dez.
2003
Die klassische Jazz Big Band ist ein Kind der Aufbruchjahre …
2003 20. Dez.
2003
Grosse Big Bands gibt es in der Schweiz wenige. Das Zurich Jazz Orchestra (ZJO) ist eine davon, die regelmässig auftritt. Am kommenden Montag geben die Musiker im Zürcher Moods ihr Weihnachtskonzert
2003 23. Mai
2003
Das Zurich Jazz Orchestra verabschiedet sich von seinem Dirigenten und löst gleichzeitig einen Kriminalfall.
2002 23. Sep.
2002
Das Zurich Jazz Orchestra eröffnet seine dritte Saison mit Schweizer Komponisten.
2002 10. Apr.
2002
Alle waren sie ins Moods gepilgert, um den Klängen des zurzeit zweifellos swingendsten Zürcher Blasorchesters zu lauschen.
2002 25. Feb.
2002
Nubya singt Sinatra-Songs mit dem Zurich Jazz Orchestra.
2001 17. Dez.
2001
Das Spektrum des Zürcher Jazz Orchesters ist vielfältig und reicht vom Sound eines Count Basie bis zu zeitgenössischen Arrangements.
2001 14. Nov.
2001
Plattform für Jazz in der Schweiz.
2001 18. Juni
2001
Seit dem 2. Oktober des letzten Jahres tritt das ZJO regelmässige im „Moods“ auf.
2001 12. Apr.
2001
Swing im Zentrum der Festspiele 2001.