Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Der in Chicago geborene Bassposaunist und Tubist Ed Partyka lebt seit fast 30 Jahren in Europa und ist Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe. An der Musikhochschule in Köln studierte er Jazzposaune bei Jiggs Whigham und Komposition unter der Leitung von Bob Brookmeyer. Ed Partyka hat bei zahlreichen bedeutenden Big Bands gespielt und war als Komponist, Arrangeur und Bandleader für prominente internationale Jazz-Orchester tätig. Heute lebt der 53-Jährige in Österreich, arbeitet an der Grazer Uni und an der Hochschule Luzern und leitet ausserdem das UMO Helsinki Jazz Orchestra. Er gilt als erstklassiger Bandleader, der ein Orchester weiterbringt, ohne die vorhandene Tradition zu vernachlässigen. Einer seiner Pläne für die Arbeit mit dem ZJO ist es denn auch, historisch relevanter Big-Band-Musik einen festen Platz im Jahresprogramm zu geben.

«Ich freue mich darauf, mit dem ZJO Programme zu konzeptionieren, die sowohl für die Musikerinnen und Musiker als auch für das Publikum spannend sind», sagt Partyka. «Ich kenne das ZJO schon seit vielen Jahren und habe auch schon wiederholt mit der Big Band gearbeitet», fügt er an. «Umso mehr freue ich mich darauf, nun regelmässig mit dem Orchester arbeiten zu können.» Das gebe ihm die Möglichkeit, den Sound und den musikalischen Charakter des ZJO weiter zu entwickeln. Ed Partyka ist für sein grosses Herz für Sängerinnen und Sänger bekannt. «Ich freue mich darauf, nationale und internationale Vokalisten für stilistisch unterschiedliche ZJO-Projekte gewinnen zu können.»

Ganze Biographie als PDF zum Download