Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

„The Master Composer“ ist eines von vielen Synonymen, das für Duke Ellington verwendet wurde, denn dieser Mann steht über allem. Nicht nur hat er, unabhängig davon, welchen Angaben man Glauben schenkt, eine vierstellige Anzahle Werke geschaffen, sondern es hat auch, und das ist noch viel deutlicher, jeder Jazz-Freund sicher ein halbes Dutzend Ellington Melodien im Ohr.
Ellington kam 1899 zur Welt und mitten im Aufblühen der Big-Band-Ära nach New York. Er war Pionier und Mitgestalter, später Grandseigneur dieser Szene. Heute ist es kaum noch vorstellbar, was ihm gelungen ist, nämlich einem Orchester fünf Jahrzehnte lang freiberuflich das Einkommen zu sichern.
Das ZJO hat vor allem Werke aus der künstlerisch wertvollsten Periode ausgewählt, den Jahren um 1940, aber auch aus anderen Jahrzehnten. So möchten wir unserem Publikum vermitteln, wer der Master Composer war, und wie wichtig er auch heute noch für die Jazz-Welt ist.

Sonntag
17. April
2011
So.
17. Apr.
2011
11:00
Theater Winterthur
Theaterstrasse 6
8401 Winterthur
Karte